"Der Grundmythos der Dividenden ist einfach Bullshit"
Nikolaus Braun erklärt im Interview mit dem Spiegel, warum Dividenden gerade aus steuerlicher Sicht keine kluge Anlagestrategie sind – und warum sie dennoch bei vielen Anlegern so beliebt sind.
Nikolaus Braun erklärt im Interview mit dem Spiegel, warum Dividenden gerade aus steuerlicher Sicht keine kluge Anlagestrategie sind – und warum sie dennoch bei vielen Anlegern so beliebt sind.
Das Handelsblatt stellt vor, wie beim Crashpropheten Daniel Kettner Verschwörungstheorie und Profitgier Hand in Hand gehen. Nikolaus Braun erklärt darin, wie Narrative der Crashpropheten funktionieren und was er als Historiker von dieser Weltsicht denkt.
Die Balance zwischen solider Altersvorsorge und genussvollem Konsum ist nicht immer leicht zu finden. Nikolaus Braun erklärt im Interview mit SPIEGEL.de, wie eine solche Haltung entwickelt und konkret umgesetzt werden kann.
Unternehmer, die eine sinnvolle Vermögensstruktur aufbauen und Geld in Lebensqualität umtauschen möchten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Nikolaus Braun erklärt im Interview mit Impulse, wie das im Einklang mit den eigenen Werten gelingt.
Ein Leser hat eine große Summe geerbt – doch wie soll er das Geld nun an der Börse anlegen? Und wie kann er mit Risiko und Schwankungen umgehen? Die Frankfurter Allgemeine beschreibt, wie Nikolaus Braun diese Fragen in einem Beratungsgespräch angeht.
Nikolaus Braun spricht für die Frankfurter Allgemeine mit einer Rentnerin über wesentliche Fragen des Kapitalverbrauchs im Alter: Wie viel Geld muss ich zurücklegen? Wie viel Geld kann ich wann in Erlebnisse eintauschen?
Speziell auf Frauen zugeschnittene Anlageberatung boomt. Nikolaus Braun erklärt im Hamburger Abendblatt, wie Frauen und Männer sich im Anlageverhalten unterscheiden und warum Frauen häufig das Potential haben, die besseren Anlegerinnen zu sein.
Nikolaus Braun erklärt in der Süddeutschen Zeitung, welche Folgen eine Eskalation im Mittleren Osten für die Finanzmärkte haben könnte und warum Sie Ihre Anlagestrategie trotzdem nicht von tagesaktuellen Entwicklungen abhängig machen sollten.
Die meisten Menschen haben nicht genug Kapital, um sich den Kauf eines eigenen Hauses direkt zu finanzieren. Nikolaus Braun stellt in der Frankfurter Allgemeinen eine sinnvolle Strategie zum Sparen für den Hauskauf vor und erklärt, welche Renditeerwartungen realistisch sind.
Die meisten Menschen haben nicht genug Kapital, um sich den Kauf eines eigenen Hauses direkt zu finanzieren. Nikolaus Braun erklärt in der Frankfurter Allgemeinen, wann Investieren in Aktien als Vorbereitung für einen Hauskauf sinnvoll ist und wann nicht.
Der MSCI World verliert und steht in der Kritik: Der Weltindex streue nicht breit genug. Dabei ist das nicht unbedingt das Problem. Was ETF-Sparer jetzt wissen sollten. Nikolaus Braun nimmt in ZEITONLINE Stellung zu sinnvoller Diversifikation.
Bei Sparern sammeln sich mit der Zeit viele Wertpapiere an. Das kostet Rendite und steigert das Risiko. Zeit zum Ausmisten. Nikolaus Braun erklärt in der Frankfurter Allgemeinen wie das geht.
Nikolaus Braun versucht in der Frankfurter Allgemeinen das Beste aus der eher schlichten Frage zu machen, wie man jetzt 10.000,- € anlegen soll.
Der Finanzexperte Nikolaus Braun stellt im Interview mit dem SPIEGEL sein neues Buch Geld oder Leben vor und erklärt, warum uns der Umgang mit Geld so schwerfällt, wie Männer ihre Familien mit den Finanzen tyrannisieren – und weshalb er vermögende Kunden manchmal davon abhalten muss, Unsinn zu machen.
Nikolaus Braun kritisiert in Cash-online das gängige Provisionsgeschäft.
In einem abgelegenen Tal bei Freiburg versucht eine Gruppe von Idealisten das Wohnen neu zu erfinden, warum das vielleicht sympathisch aber sicher keine gute Investition ist, erklärt Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung.
Es gibt zwar wieder Zinsen - doch verrückt machen lassen sollte man sich nicht davon. Fünf Lehren fürs Portfolio aus 2022. Nikolaus Braun erklärt in der Süddeutschen Zeitung warum sich im Grunde nicht viel geändert hat.
Selten sind die Zinsen in Deutschland in kurzer Zeit so stark gestiegen. Kommen jetzt die vermeintlich guten alten Zeiten für Sparer und Anleger wieder? Nikolaus Braun erklärt in der Süddeutschen Zeitung warum das Gegenteil der Fall ist.
Nikolaus Braun im Spiegel Online (Paywall). Warum die Aktienfonds von Prominenten enttäuschen. Die Versprechen sind riesig und die Thesen oft steil: Börsenstars haben viele Anleger in ihre Fonds gelockt. Doch das Ergebnis ist häufig ernüchternd.
Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung (Paywall). Warum der Bankberater kein Berater ist, sondern ein Verkäufer und wie Sie sich am besten dagegen wappnen.
Nikolaus Braun im Interview mit Cash-Online über die Perspektiven der Honorarberatung in Deutschland, ein nötiges Provisionsverbot und wie er mit seinen Mandanten durch die Corona-Krise gekommen ist.
Nikolaus Braun u. a. in der Süddeutschen Zeitung (Paywall) zum Thema, wie man in Krisenzeiten die Nerven bewahrt.
Nikolaus Braun erklärt im SZ Magazin, wie Sie richtig sparen, ohne sich das Leben schwer zu machen.
Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung: Manche haben wahnsinnig Angst, ihr ganzes Geld zu verlieren, andere schmeißen es gleich aus dem Fenster. Sich selbst zu kennen, kann dabei helfen, besser mit Geld umzugehen. Acht Geldtypen im Überblick.
Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung: Die Zinsen steigen, die Aktienkurse fallen. Viele Anleger werden nervös und fragen sich, ob sie aus der Börse aussteigen sollen. Fünf Gründe für die klare Antwort: Nein.
Dass die Rente später nicht reicht, wissen viele heute schon. Warum fällt es dann oft so schwer, etwas beiseitezulegen? Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung (Paywall).
Altersvorsorge ist eine langfristige Angelegenheit, genau wie das Sparen mit ETFs. Wie sich dabei das Risiko minimieren lässt – und was Anleger tun sollten, die bald in Rente gehen. Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung (Paywall).
Nikolaus Braun in der ETF-Serie der Süddeutschen Zeitung. Wie Sie ein ETF-Portfolio als sinnvollen Bestandteil Ihrer Altersvorsorge aufstellen. (Paywall)
Nikolaus Braun erklärt in der ETF-Serie der Süddeutschen Zeitung (Paywall), was Sie beachten müssen, wenn Sie mit dem ETF-Sparen loslegen.
Nikolaus Braun im Spiegel (Paywall). Wie Sie mit pflegeleichten Depotstrategien besonnen durch beunruhigende Zeiten kommen.
Stefan Heringer erklärt in der Süddeutschen Zeitung (Paywall), warum der Kauf einer Immobilie unbedingt zur eigenen Lebensplanung passen muss.
Nikolaus Braun auf Spiegel Online (Paywall). Wie Sie das einfachste Depot der Welt selbst aufstellen können und was Sie dabei beachten müssen.
Zu wenig über den eigenen finanziellen Lebensentwurf nachdenken, Geld als Tabuthema betrachten und sich zu sehr von Emotionen leiten lassen. Im Interview mit dem Unternehmer-Magazin Digital erklärt Nikolaus Braun, wie sich diese Fehler vermeiden lassen.
Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung (Paywall). Wie Sie mental und taktisch damit umgehen, auf (gefühlten) Höchstständen in den Aktienmarkt einzusteigen, warum der richtige Einstiegszeitpunkt immer jetzt ist und Timing-Versuche statistisch zum Scheitern verurteilt sind.
Nikolaus Braun auf Spiegel Online (Paywall). Was Sie nach einem Unternehmensverkauf beachten müssen, um als Privatier nicht zu scheitern.
Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung (Paywall). Endlich ist die Krise da. Doch Crash-Prophet Dirk Müllers Erfolg erweist sich als Eintagsfliege.
Nikolaus Braun erklärt auf Spiegel Online, warum Sie jetzt besonnen bleiben sollten und in Sorge alle Aktien zu verkaufen mit Sicherheit das dümmste ist, was Sie tun können. (Paywall)
Nikolaus Braun im (SZ-Magazin G.ELD,-) (hier Seite 31) zur richtigen Strategie bei ETF-Sparplänen.
Nikolaus Braun in der Süddeutschen Zeitung. Warum Crash-Propheten nicht nur die Laune verderben, sondern gefährlich für Ihr Vermögen sind.
Porträt über Nikolaus Brauns Weg vom Historiker zum Vermögensverwalter in der Computerworld Schweiz.