von Dr. Nikolaus Braun
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute feiert die Neunundvierzig Honorarberatung ihren siebten Geburtstag. Wirklich erst sieben Jahre? Wir haben das Gefühl, wir haben seit der Gründung so viel erlebt, dass es für ein ganzes Erwerbsleben reicht …
Nachfolgend finden Sie den aktuellen Stand der Neunundvierzig Honorarberatung in Zahlen:
12.856
Honorarberatung ist für uns nicht nur ein spannendes Geschäftsmodell, sondern immer auch ein gesellschaftliches Anliegen, das wir sehr persönlich nehmen, indem wir eine Alternative zum konventionellen Verkauf von Finanzprodukten bieten. Da wir uns dabei naturgemäß nur um eine kleine Zahl von Menschen kümmern können, ist es vom ersten Tag an sehr wichtig gewesen, unsere Botschaft zu demokratisieren.
Wir sind sehr stolz und glücklich, wie gut das inzwischen funktioniert:
• 12.856-mal wurden Nikolaus Brauns Bücher inzwischen verkauft: davon Geld oder Leben 3.620-mal, Über Geld nachdenken, das inzwischen in einer zweiten Auflage erschienen ist, 9.236-mal. Kleiner Funfact: 2.814 Exemplare davon in Korea.
• 22-mal ist inzwischen Nikolaus Brauns Kolumne auf Spiegel.de erschienen. In der Spitze erreicht die Kolumne dabei immer wieder über 100.000 Leser.
• In der Summe sind wir auch dieses Jahr wieder knapp ein Dutzend Mal in der Presse zitiert worden. Dazu kommen Podcasts, YouTube-Videos und vor allem inzwischen über ein Dutzend Mal die Experteninterviews von Stefan Heringer im Focus, die seit einiger Zeit in einem sehr ansprechenden Videoformat erscheinen.
• Und auch unser kleiner Blog, den wir vor sechs Jahren einmal als Kommunikation für unsere Mandanten gestartet haben, hat inzwischen immerhin 1754 Leser.
Dabei hat sich eine Beobachtung, die wir schon vor Jahren gemacht haben, mehr denn je bestätigt: Öffentlichkeitsarbeit macht nicht nur viel Spaß und hilft, Mandaten zu finden, die wirklich zu uns passen. Das Schreiben präzisiert auch die eigenen Gedanken und ist damit ein unschätzbarer Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistung.
109
Die hohe Loyalität unserer Mandanten, eine realistische Vermögensstrategie sowie die weiterhin hohe mediale Aufmerksamkeit haben bei der Neunundvierzig Honorarberatung im letzten Jahr zum stärksten Wachstum unserer Unternehmensgeschichte geführt.
Stand heute berät die Neunundvierzig Honorarberatung 109 Familien.
Wir haben dabei den Anspruch, für alle wichtigen Fragen, die die finanzielle Lebensplanung betreffen, erster Ansprechpartner zu sein. Als Vermögensverwalter und Seniorpartner der Deutschen Wertpapier Treuhand verwalten wir inzwischen deutlich über 350 Mio. Euro.
8
Den Löwenanteil der mit dem Wachstum verbundenen höheren Einnahmen haben wir zurück in das Unternehmen investiert:
Nach Karsten Klee (2020), Simone Zollner (2021), Tim Juling und Nicole Ebentheurer (2022) haben wir im Frühsommer 2024 mit Milena Musial und Samuel Bauch zwei weitere Verstärkungen an Bord genommen. Beide sollen im Hintergrund für eine reibungslose Administration sorgen und unseren Honorarberatern den Rücken freihalten.
Und diesen Dienstag hatte Christian Rump als weiterer Honorarberater seinen ersten Arbeitstag. Als bisher geschätzter Kollege und Mitbewerber hat er sich entschlossen, sich uns anzuschließen, worüber wir ausgesprochen glücklich sind.
Inzwischen ist unser kleines Team also auf neun Personen angewachsen. Darüber hinaus haben wir weitere Schritte unternommen, um die Neunundvierzig für die Zukunft solide aufzustellen:
-
Wir haben – wie Ihnen vermutlich bekannt – eine zweite Fläche im Haus angemietet, um Platz für weiteres Personalwachstum und ein für alle Mitarbeitenden schöneres Arbeitsumfeld zu schaffen.
-
Insbesondere Tim Juling hat sich das letzte Jahr sehr intensiv damit beschäftigt, Workflow-Prozesse zu definieren, so weit als möglich zu digitalisieren und uns eine optimale IT-Oberfläche zu schaffen. Das hat uns auch immens dabei geholfen, unseren ganzheitlichen Beratungsansatz schärfer zu definieren. Wir sind zwar noch nicht ganz am Ziel, aber die Verbesserungen sind bereits deutlich spürbar.
- Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Kolleg:innen Zollner, Juling und Klee an der Neunundvierzig zu beteiligen, um so zur langfristigen Stabilität und Kontinuität unseres Unternehmens beizutragen.
2025
Was können Sie im nächsten Jahr erwarten?
Wir werden in den nächsten zwölf Monaten vermutlich noch einen, vielleicht auch zwei weitere Berater:innen an Bord nehmen und sind dazu bereits in konkreten Gesprächen. Das größere Team soll uns dann in Zukunft auch erlauben, nette Menschen, die eigentlich gut zu uns passen, nicht mehr reihenweise ablehnen zu müssen, nur weil wir keine Kapazitäten haben.
Ja, weiteres Wachstum ist uns wichtig, aber wir werden das nach wir vor kontrolliert machen und nur, wenn es für alle Beteiligten gut zusammenpasst. Inhaltlich werden wir vor allem unseren ganzheitlichen Beratungsansatz weiterentwickeln.
Dazu werden wir uns nicht nur weiter mit vernünftigen Mitbewerber:innen austauschen, sondern uns insbesondere Ihr Feedback einholen – sei es informell oder durch unsere Mandantenbeiräte.
49
Vor sieben Jahren hatten wir unseren ersten Arbeitstag. Am 04. Oktober 2017 sind wir bis zum Rand voller Adrenalin, voller Euphorie, aber auch mit einer gehörigen Portion Respekt, ja Angst angetreten, um unsere Vision einer relevanten Form von Finanzberatung umzusetzen. Das ist – wie jedes Jahr – Grund genug, einmal ohne vornehme Zurückhaltung emotional und sentimental zu sein:
Wir verdanken es Ihnen, liebe Mandantinnen und Mandanten, dass es uns gibt. Das gilt insbesondere für diejenigen, die uns in den ersten Monaten nach der Gründung vertraut und uns die Treue gehalten haben. Das bedeutet uns nach wie vor sehr viel – und das werden wir nie vergessen.
Wir freuen uns auf die nächsten sieben oder 49 Jahre mit Ihnen. Danke.
Ihr
Nikolaus Braun & Stefan Heringer
Neunundvierzig Honorarberatung
P. S.: Wir freuen uns über Glückwünsche und Anregungen unter nachdenken@neunundvierzig.com.
Hier unsere drei Lieblingsblogs zu unserem Geschäftsmodell:
- Honorarberatung ist mehr als ein faires Preismodell
- Honorarberatung: Nicht für Sie?
- Banking is necessary. Banks are not. (Bill Gates 1994)
04/10/2024